Wanderungen Welt Wasser Bibliothek

Wir sind Wasserbotschafter
Wanderwege Graubünden unterstützt im Rahmen seiner Möglichkeiten die Aktivitäten von Ernst Bromeis. So stehen alle Wanderungen, welche im diesjährigen Wanderprogramm einen Wasserbezug haben unter dem Patronat der Welt Wasser Bibliothek. Lies weiter und werde auch Du zum Wasserbotschafter oder zur Wasserbotschafterin.
Bild: ©Dominik Täuber
Wanderprogramm
Hier erlebst Du die bedeutende Rolle von Wasser in Graubünden hautnah!
Unsere Wanderleiter:innen werden spezifische Informationen zum Wasser vermitteln und zudem von jedem erwanderten Gewässer je ein Fläschchen Wasser für die Welt Wasser Bibliothek mit nach Hause nehmen. Mit der Teilnahme an diesen Wanderungen wirst Du selbst zum oder zur Wasserbotschafter:in.
- 12.04.2025 - Il punto più basso del Cantone dei Grigioni
- 21.04.2025 - Unterwegs als Grenzgänger
- 27.04.2025 - Resvegl da primavaira en la Ruinaulta
- 03.05.2025 - La pli bella vista sin la Val Alvra
- 11.05.2025 - Il bel giro del Lago di Poschiavo
- 09.06.2025 - Natira pura en il Parc Naziunal Svizzer
- 15.06.2025 - Kontraste auf dem Alpenpässeweg
- 22.06.2025 - Sin ils fastizs dals Romans tras la Viamala
- 28.06.2025 - Nua ch’ils pizs sa spievlan
- 20.07.2025 - Lai Grond – l’etappa roiala dal Parc Ela
- 26.07.2025 - Der alte Zügenweg
- 16.08.2025 - Sommer auf dem Eggberg
- 06.09.2025 - Plaschairs da chamona a Cuvercal
- 14.09.2025 - Las istorgias da la crappa sur Mustér
- 20.09.2025 - Regione Bernina: un viaggio nel tempo
- 19.10.2025 - Indian Summer am Flüelaberg
- 26.10.2025 - A l’entrada da la Chavorgia Meir
- 01.11.2025 - Ina riva da far bogn en Lumnezia?
- 09.11.2025 - Spassegiada circulara sin la terrassa sulegliva da Veulden
- 07.12.2025 - La mort da l’Aratsch
- 28.12.2025 - Über's Grüenbödeli
Die Welt Wasser Bibliothek
Mit der Eröffnung der Welt Wasser Bibliothek Ende Oktober 2024 im Schloss Reichenau, erhält das globale Thema Wasser ein Zuhause. Ermöglicht wird sie durch die Kooperation von Graubünden Wasser und der eidgenössischen Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA). Als Ort der Begegnung und des Dialogs, soll die Welt Wasser Bibliothek den weltweiten Austausch zu Wasserthemen fördern.
Wasserfacts Graubünden
In Graubünden gibt es ungefähr 1038 Seen und 144 Gletscher, wobei die Gletscher knapp 2,5 Prozent der ganzen Kantonsfläche bedecken.
Die Ressource Wasser bildet im Kanton Graubünden mit vier Einkünften eine wichtige wirtschaftliche Quelle:
- Wintertourismus
- Wasserkraft
- Mineralwasserindustrie
- Bade- und Wellness-Tourismus
Der Pass Lunghin auf 2'644 Metern Höhe ist ein einzigartiger geografischer Punkt, an dem Wasser in drei verschiedene Meere fliesst:
- Über den Rhein in die Nordsee
- Über den Inn und die Donau ins Schwarze Meer
- Über den Po in die Adria