Mitgliederversammlung

Klosters_Golf_Blick von oben_(C)MarcelGiger
24. / 25. Mai 2025

WWGR Mitgliederversammlung

Bist Du bereits Mitglied bei den Wanderwegen Graubünden? Dann sei bei unserer nächsten Mitgliederversammlung am 24. Mai 2025 in Klosters mit dabei und gestalte die Zukunft unseres Vereins aktiv mit. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Mitgliederversammlung 2025

VEREINSLEBEN, GENUSS UND NEUES ENTDECKEN

SAVE THE DATE – 24. & 25. Mai 2025

Die diesjährige statutarische Mitgliederversamm­lung findet im Parkhotel Silvretta in Klosters statt. Traditionsgemäss haben wir nach dem Mittagessen die Gelegenheit, an einem unserer Auswahl-Pro­gramme die Gegend in verschiedensten Formen zu erkunden und zu erleben!

Bei der Mitgliederwanderung am Sonntag kom­men wir in den Genuss, die herrliche Bergwelt rund um Klosters kennen zu lernen und das geselli­ge Beisammensein zu geniessen.

Die offizielle Einladung und das detaillierte Pro­gramm werden wie gewohnt rechtzeitig per Post an die WWGR-Mitglieder verschickt.


WW-GR_Logo_RGB

Mitgliederversammlung 2025

Wir freuen uns, unsere Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ins Parkhotel Silvretta nach Klosters einzuladen: Herzlichen Willkommen bi ünsch!

Nach einem Willkommenskaffee und allgemeiner Begrüssung erwartet uns am Vormittag die ordentlichen Geschäfte auf der Traktandenliste. Im Anschluss geniessen wir einen feinen Apéro und Mittagessen im Hotel.

Das Nachmittagsprogramm verspricht auch in diesem Jahr viel Interessantes: Die Stichworte dazu: rundum Klosters mit Brotback-Kurs und Museumsbesichtigung im Nutli-Hüschi, die Nachmittagswanderung zum Gadastein, Praxis Crashkurs in Erster Hilfe für Wandernde und last but not least Angebot 4 einfügen . Die Details zum Programm findest du weiter unten.

WWGR-Vorstand und -Mitarbeitende freuen sich, Dich in Klosters begrüssen zu dürfen und gemeinsam mit Dir ein tolles Wochenende im Zeichen des Wanderns zu geniessen! Bitte beachten: Anmeldeschluss ist der 11. Mai.


Programm Samstag, 24. Juni 2025

ab 09.00 Uhr

Empfang mit Kaffee und Gipfeli

9.30 Uhr

Mitgliederversammlung gemäss Traktandenliste

11.45 Uhr

Apéro in der Bar des Parkhotels Silvretta

12.15 Uhr

Mittagessen im Restaurant Parkhotel Silvretta

14.15 Uhr

Nachmittagsprogramm: Treffpunkt für alle Programme: vor dem Parkhotel Silvretta


Nachmittagsprogramm

Klosters_Nutli-Hüschi_Blumen_Sommer_Grün_(C)Marco_Joerger
Angebot 1

Brot backen und Führung im «Nutli-Hüschi»

Wir backen unser eigenes Brot im alten Brotbackofen und erkunden das Nutli-Hüschi auf einer Führung.

(Bild: @Marco Joerger)

Gadäwäg5_(C)AdrianFlütsch-www
Angebot 2

Nachmittagswanderung zum Guggerstein

Geführte Wanderung ab Parkhotel Silvretta von Klosters Richtung Selfranga und druch den schönen Ronenwald zum Guggerstein. Über Mälcheti und Aueja gelangen wir der Landquart entlang wieder nach Klosters.

(Bild: @Adrian Flütsch)

BLWW2021-22_SM02_54@Michael Meier
Angebot 3

Workshop: Erste Hilfe beim Wandern - «Outdoor-Workshop»

Wir erlernen in der Praxis wie wir unterwegs beim Wandern Erste Hilfe leisten können.

WW-GR_Logo_RGB
Angebot 4

Bienenhonig

ipsum lerum


Klosters_Sommer_2018_(C)AndreaBadrutt (9)

Mitgliederwanderung - Sonntag, 25. Mai 2025

KLOSTERS PLATZ – AEUJER – ALP NOVAI – ALP GARFIUN – MONBIEL - KLOSTERS PLATZ

Die traditionelle Mitglieder-Wanderung führt über den Sagenweg nach Aeujer, entlang der gemächlich fliessenden Landquart bis zur Alp Novai. Hier in diesem Kessel ist man umringt von Bergen und fühlt sich gleichwohl wie ein Murmeli in seinem Bau. Auf der Terrasse der Nachbar- Alp Garfiun öffnet sich der Blick und die Gegend und wir lassen beim Picknick noch etwas unsere Seele baumeln. Das Restaurant selber bleibt noch bis zu Beginn der Sommersaison geschlossen. Mit der Sonne im Gesicht wandern wir reout über das malerische Walserdorf Monbiel und mit Aussicht auf Klosters bis zu unserem Ausgangsort.

Treffpunkt: 09:45 Uhr Klosters Platz, Bahnhof (Zug ab Chur 08:31 Uhr, Ankunft in Klosters Platz um 09:28 Uhr)

Wanderzeit: ca. 4.20 h, Aufstieg ca. 480 m / Abstieg ca. 480 m, Distanz 16.3 km

Durchführung: Auskunft über die Durchführung von Wanderung oder Schlechtwetterprogramm erhältst du am Samstag ab 16.00 Uhr über das WWGR Wandertelefon 081 252 02 88.

(Bild: @Andrea Badrutt)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln


Chur
ab 08:01 Uhr
Klosters Platz an 08:58 Uhr
St.Moritz
ab 07:48 Uhr
Klosters Platz an 08:56 Uhr
Disentis
ab 06:15 Uhr
Klosters Platz an 08:58 Uhr
Davos Platz
ab 08:32 Uhr
Klosters Platz an 08:58 Uhr

Anmeldung 2025

Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu. Ich akzeptiere auch, dass Foto-, Video- und Tonaufnahmen aller Teilnehmenden, einschliesslich mir, erstellt und möglicherweise im Internet oder anderweitig veröffentlicht werden können.

Anmeldung folgt

Das Anmeldeformular folgt, sobald die Infos zur nächsten Mitgliederversammlung veröffentlicht sind.

Rückblick 2024

Mitgliederversammlung der Wanderwege Graubünden vom 1. Juni 2024 in Laax

WANDERWEGE GRAUBÜNDEN SETZT AUF ROTE SOCKEN

148 Vereinsmitglieder und Gäste und damit so viele wie noch nie besuchten die 68. Jahresversammlung des Vereins Wanderwege Graubünden (WWGR) in Laax. Die Stimmberechtigten folgten bei den statutarischen Geschäften einstimmig den Anträgen des Vorstands. Zudem konnten sie sich von der positiven Entwicklung ihres Vereins überzeugen. Sie erfuhren dabei auch, wie sich Wanderwege Graubünden bei der Suche nach neuen Mitgliedern und Fans auf die roten Socken machen will.

Vereinspräsident Roman Cathomas konnte vor einer Rekordkulisse über ein positives Vereinsjahr berichten. In der Jahresrechnung konnte erneut ein Gewinn in der Höhe von CHF 9’257.- verbucht werden und auch die Mitgliederzahl stieg weiter an. Mit einem «Blick in die Werkstatt» dokumentierte Geschäftsführer Stephan Kaufmann das breitgefächerte Aufgabenportfolio von Wanderwege Graubünden mit positiven Entwicklungen in den verschiedenen Geschäftsfeldern. Kaufmann zeigte der Versammlung auf, wie WWGR die strategischen Vorgaben und Ziele auf der operativen Ebene umsetzt. Dabei baut der Verein auf ein funktionierendes Netzwerk im Langsamverkehr und auf wirkungsvolle Kooperationen mit Partnerorganisationen und -Institutionen. Ziel der Bemühungen ist die Etablierung von Wanderwege Graubünden als Kompetenz- und Koordinationsstelle fürs Wandern in Graubünden.

AUF ROTEN SOCKEN IN DIE ZUKUNFT

Zur weiteren Stärkung des Vereins soll auch ein Ausbau der Mitgliederbasis beitragen. Dazu lanciert der Verein im Sommer 2024 eine Social-Media-Kommunikationskampagne. In deren Zentrum steht der Slogan «mach di uf d Socka!». Das Klischee der roten Wandersocken wird dabei auf witzige Art entstaubt und als kultiger Aufhänger für die Gewinnung neuer Mitglieder eingesetzt.

RAHMENPROGRAMM UND MITGLIEDERWANDERUNG

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung stimmte ein Referat des bekannten Bündner Brückeningenieurs Jürg Conzett auf die am Sonntag programmierte Mitgliederwanderung auf dem Trutg digl Flem ein. So erfuhren die WWGR-Mitglieder viel Spannendes über die insgesamt sieben Brückenbauwerke, mit welchen Conzett diesen einzigartigen Wanderweg geprägt hat. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm am Nachmittag und die traditionelle Mitgliederwanderung vom Sonntag rundeten die erfolgreiche Mitgliederversammlung 2024 ab.

Protokolle & Jahresberichte

Protokolle

Jahresberichte

Den Mitgliedern der Wanderwege Graubünden wird zusammen mit der Einladung der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung der Jahresbericht zugestellt. Der Bericht beinhaltet einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten im vergangenen und die geplanten Aufgaben für das kommende Jahr, sowie die Jahresrechnung. Hier findest Du die Berichte der letzten Jahre.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.