Lawinensicherheit – LVS, Sonde & Schaufel im Einsatz
Als Verein Wanderwege Graubünden machen wir uns «uf d' Socka»
Für all unsere Aufgaben ist die Unterstützung vieler Wanderbegeisterter als Mitglieder wichtig. Egal ob einheimisch, zweitheimisch oder Gast, ob mit oder ohne rote Socken: Als Mitglied von Wanderwege Graubünden macht Wandern noch mehr Spass!
Für den Berufslehrgang 2026/2027 hat es noch freie Plätze.
Anstehende Weiterbildungen:
Die Original Wanderwege Graubünden Rotsocka bekommst Du nicht nur in unserem Online-Shop.
Neu kannst Du Dich bei unseren Rotsocka-Shop-Partnerbetrieben vor Ort mit Deiner persönlichen Rotsocka ausrüsten!
Wanderwege Graubünden verfolgt das Ziel, das Wandern in Graubünden in seiner Gesamtheit zu fördern.
Deine
offene, ehrliche und konstruktive Rückmeldung hilft uns, unsere
Aktivitäten und Dienstleistungen stetig den aktuellen Bedürfnissen
anzupassen.
Rotsocka-Wettbewerb
Spassegiada circulara sin la terrassa sulegliva da Veulden
Nua ch’il favugn maschaida las colurs d’atun
Auf dem Weinwanderweg unterwegs durchs Rheintal
Wanderungen Welt Wasser Bibliothek
Wandertrophy: Il bel giro del Lago di Poschiavo
Bereits die Zugfahrt auf der UNESCO Welterbe Linie der Rhätischen Bahn über den Bernina bis Miralago ist spektakulär. Und weltberühmt. Der Wanderweg auf der linken Talseite des Lago di Poschiavo dagegen gilt als Geheimtipp. Wir wandern in Richtung Poschiavo bis nach Le Prese. Und vielleicht sehen wir sogar das einzige Kursschiff „Sassalbo“, das einst auf der Aare unterwegs war und so nur eine von vielen spannenden Geschichten über das Tal erzählt.
Richtiges Verhalten in Notsituationen
Wandern ist weitestgehend ungefährlich. Auf einer Wanderung können aber im seltenen Fall Notsituationen auftreten und insbesondere in den Bergen lauern gewisse Risiken. Es ist wichtig, auf solche Ausnahmezustände vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man sich dabei verhalten muss.
Entdecke die Vielfalt der Wander-Events
Wissen vertiefen
Schäden melden
Sicherheit und Eigenverantwortung sind beim Wandern entscheidend. Auch wenn die Wanderwege in Graubünden gut markiert und gepflegt sind, liegt es an jedem Einzelnen, sich gut vorzubereiten und verantwortungsvoll unterwegs zu sein. Dazu gehört das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten, die richtige Ausrüstung sowie das Beachten der Wetterbedingungen. Sei aufmerksam, respektiere die Natur und bleibe stets auf den markierten Wegen – so wird jede Wanderung zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis.